Unsere Wurzeln: Leidenschaft und Qualität
Blauer Anton ist der wohl bekannteste Begriff für die klassische Berufsbekleidung. Mit ihm beginnt auch die Geschichte von KÜBLER.
Als Familienunternehmen entwickeln und produzieren wir bereits seit 1956. Dank großer Erfahrung und Tradition, aber auch durch viel
Begeisterung, Leidenschaft und Innovationskraft gelingt es uns seit 60 Jahren, das Arbeiten sicherer zu gestalten und neue Trends zu setzen.
-
1956
- In Schorndorf erfüllt sich der gelernte Textilkaufmann Paul H. Kübler 1956 einen Traum. Zusammen mit seiner Frau Liesel und fünf Näherinnen beginnt er Berufsbekleidung herzustellen.
- Die Berufsbekleidung beschränkt sich zunächst auf Anzüge, Latzhosen und Mäntel. Rasch kommt Sicherheitsbekleidung für Straßenunterhaltungspersonal hinzu.
-
1965
- KÜBLER stellt sich den Anforderungen der sich zügig entwickelnden Industrie und muss aufgrund der großen Nachfrage schon bald neue Fertigungsräume bauen. Das Unternehmen wächst rasant und beschäftigt in Schorndorf 70 Mitarbeiter.
- Der Clipo-Verschluss, der bei Latzträgern Anwendung findet, wird patentiert und wird zum bedeutendsten Produkt.
-
1971
- KÜBLER ist Marktführer in farbiger Berufsbekleidung.
-
1972
- Erste Fertigungskooperationen mit Ungarn, der Slowakei und Tschechien werden beschlossen.
- Gleichzeitig expandiert das Unternehmen in das 7 km entfernte Plüderhausen, wo auch heute noch der Firmensitz ist. Die Nachfrage ist groß, denn Arbeitskleidung reicht von der Zunftordnung beim Fleischer mit gestreiften Hemden über robuste Trenker-Cordhosen bei Schreinern und Zimmerleuten bis hin zur Uniform des Flugpersonals oder der Polizei.
-
1985
- Erste Kooperationen mit Produktionsstätten in Fernost werden geschlossen.
- Das Sortiment wird kontinuierlich ausgebaut, sodass nahezu alle Berufsgruppen mit Berufsbekleidung bedient werden können.
-
1994
- Nach der Übernahme von fünf Produktionsbetrieben von der ungarischen Treuhand und aufwändigen Investitionen in Fertigungshallen, wird der eigenständige Produktionsbetrieb Kübler Konfekcioipari Kft in Ungarn gegründet.
-
1995
- KÜLBER erweitert und modernisiert. Das neue leistungsstarke Lager- und Logistikzentrum am Standort Plüderhausen wird eingeweiht. Die Kommissionierung erfolgt per Flurfördergeräte über ein Hochregallager. Verpackt und versandt wird die Arbeitskleidung an bis zu 5 Packstraßen.
-
1996
- Die Übernahme der Sparte „work & fashion“ des Bekleidungsherstellers KEMPEL erfolgt. Die 1890 ursprünglich als Kempel & Leibfried A.G. gegründete Firma ist eine der ältesten Konfektionen von Arbeitskleidung und zu damaliger Zeit auch eine der größten. In den neunziger Jahren gerät das Unternehmen in Schieflage und 1996 droht bis zur Übernahme durch KÜBLER das endgültige Aus.
-
2006
- Bei einem großen Festakt mit Lieferanten, Kunden und Mitarbeitern wird das fünfzigjährige Firmenjubiläum von KÜBLER gefeiert.
-
2009
- Kempel verlagert den Firmensitz von Bad Urach an den Standort Plüderhausen zu KÜBLER.
-
2015
- Die beiden Marken KÜBLER und KEMPEL werden zusammengelegt. Alle vertrieblichen und sonstigen betriebswirtschaftlichen Aktivitäten werden unter der Dachmarke KÜBLER gebündelt und integriert.



2019
- Heute beschäftigt KÜBLER am Standort Plüderhausen 230 Mitarbeiter. Über 40 Mitarbeiter davon sind hochqualifizierte Näherinnen, welche in der eigenen Fertigung beschäftigt werden. KÜBLER zählt zu den führenden Herstellern von Berufs- und Schutzbekleidung in Europa.